Verwaltungsrunde zur Reflexion

Reflexion ISEK Eutin 2012

Vor mehr als 10 Jahren hat die Stadt gemeinsam mit vielen Akteuren vor Ort ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept „ISEK Eutin 2012“ erarbeitet. Das Büro BPW Stadtplanung hat diesen Prozess konzipiert, moderiert und inhaltlich begleitet.
Die umgesetzten Projekte und die Dynamik seit 2012 sind für die Größe der Stadt bemerkenswert. Bereits während des ISEK-Prozesses konnte sich die Stadt Eutin erfolgreich um die Ausrichtung der Landesgartenschau in Schleswig-Holstein bewerben. Damit war ein greifbares Ziel für 2016 definiert. Die im „Dornröschenschlaf“ liegenden Wasserlagen rund um den Großen Eutiner See und die Grün- und Parkanlagen rund um das Eutiner Schloss bis hin zum sogenannten Bauhofareal standen im Fokus. Parallel wurde an der Aufnahme der Innenstadt in das Städtebauförderungs- und Sanierungsprogramm gearbeitet. In diesem Rahmen betreute das Büro BPW Stadtplanung ein Verfahren zum „Freiraumplanerischen und verkehrsplanerischen Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung von Teilbereichen der historischen Innenstadt Eutins“.
Mit einem gut aufgestellten Team in der Verwaltung, den stadtnahen Betrieben, der Kommunalpolitik und vielen anderen konnten zahlreiche Projekte realisiert werden. Und das alles in hoher Qualität.
Nun, im Jahr 2023, hat BPW Stadtplanung einen „Fokustag Stadtentwicklung“ in Eutin moderiert. Gemeinsam mit der Verwaltung und einer kleinen interessierten Öffentlichkeit wurde innegehalten und zurückgeblickt, aber auch der Blick auf die Aufgaben der Zukunft gerichtet. Ziel war es, sich der Erfolgskriterien bewusst zu werden, den Blick aus dem „alltäglichen Klein-Klein“ wieder auf das Ganze der Stadt zu richten und Motivation für die Zukunft aufzubauen.
Klar ist, der erste ISEK-Band war ein Erfolg und es soll weitergehen. Dazu bedarf es eines neuen Programms, das in alten und neuen Konstellationen erarbeitet werden muss.

Kleingruppenarbeit für das Übermorgen
Verwaltungsrunde zur Reflexion
Stadtbucht 2012
Stadtbucht: Anlaufpunkt Haus des Gastes
Stadtbucht: neue Ufer und neues Inklusionshotel
Stadtbucht: Ufermöbel LGS 2016
Am Rosengarten Zustand 2012
Am Rosengarten: barrierefreie, neu aufgeteilte Verkehrsflächen
Marktplatz 2012 mit baulichen Mängeln
Marktplatz 2023: neue Zonierung, neue Angebote
Peterstrasse 2012 mit Leerstand
Peterstrasse 2016 mit breiter Achse Bahnhof- Innenstadt
Spielplatz im Seepark 2012
Neue Spielflächen für Kinder und Jugendliche im Seepark
Dipl.-Ing. Maja Fischer (Dipl.-Ing. Architektur und Stadtplanung)

Maja Fischer-Benzenberg

0421 517016 45
fischer@bpw-stadtplanung.de

Dipl.-Ing. Frank Schlegelmilch (Stadtplaner, AK Bremen, IfR)

Frank Schlegelmilch

0421 517016 41
schlegelmilch@bpw-stadtplanung.de

Projekt-Homepage (externer Link)