Potenzialräume für wissenschaftliche Standorte im Bremer Centrum

Wissenschaft im Bremer Centrum

Die Bremische Bürgerschaft hat im Rahmen der „Strategie Centrum Bremen 2030+“ die Idee unterstützt, Teilbereiche der Universität Bremen in die Innenstadt zu verlegen, um so einen Beitrag zur Belebung und nachhaltigen Transformation des Centrums zu leisten.
Die Verknüpfung von Hochschulstandort und Centrum ist ein nachhaltiger und zugleich langfristig angelegter Ansatz zur Vitalisierung des Centrums. Gleichzeitig können freigezogene Flächen am heutigen Universitätsstandort wertvolle Reserven für die Weiterentwicklung des Technologieparks Bremen bieten.
Die Machbarkeitsstudie Wissenschaft im Bremer Centrum zeigt auf, wie die vorgenannte Entwicklung fortgesetzt, positive Wechselwirkungen mit bestehenden Nutzungen erreicht und weitere Nutzungsanforderungen, wie beispielsweise Wohnangebote für Studierende, berücksichtigt werden sollten. Zudem werden Aspekte der verkehrlichen Erschließung aufgezeigt und in den Kontext einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie gestellt. Schließlich werden Auswirkungen auf die etablierten Standorte für Lehre und Forschung in den Blick genommen.
Anhand von Beispielen aus anderen Universitätsstädten mit vergleichbarer Ausgangslage wird aufgezeigt, welche Entwicklungsstrategien bei Zusammenführung von Stadt- und Hochschulenbtwicklungsplanung möglich sind.

Potenzialräume für wissenschaftliche Standorte im Bremer Centrum
Szenario „Knoten“: Die wissenschaftlichen Einrichtungen bilden einen räumlichen Schwerpunkt und damit einen innerstädtischen Campus.
Szenario II „Netz“: Die wissenschaftlichen Einrichtungen sind dezentral im Bremer Centrum angeordnet. Damit erweitert sich der Bereich zukünftig verfügbarer Grundstücke und Gebäude.
Link auf externe Seite
Dipl.-Ing. Frank Schlegelmilch (Stadtplaner, AK Bremen, IfR)

Frank Schlegelmilch

0421 517016 41
schlegelmilch@bpw-stadtplanung.de

Anna Kreuzer

0421 517016 52
kreuzer@bpw-stadtplanung.de

Gerrit Schwalbach

0421 517016 56
schwalbach@bpw-stadtplanung.de