Um den Wohnbedürfnissen der eigenen Bevölkerung und insbesondere denen junger Familien nachzukommen, sollten im Ortsteil Dibbersen Wohnbaulandreserven erschlossen werden. Das Gebiet und seine Umgebung sind geprägt durch die ehemalige bäuerliche Kulturlandschaft und eine aufgelockerte Einzelhausbebauung.
Mit der Bauleitplanung sollte eine Nutzungsstruktur geschaffen werden, die ein konfliktfreies Nebeneinander von Wohn- und Dorfgebieten ermöglicht. Ziel des Bebauungsplanes war es, durch die Ausweisung eines neuen Wohngebietes den Wohnbedürfnissen der örtlichen Bevölkerung nachzukommen und eine geordnete städtebauliche Entwicklung sicherzustellen, die auch eine Nachverdichtung bereits bebauter Grundstücke ermöglicht. Darüber hinaus war der Übergangsbereich zwischen Stadt und Umland städtebaulich und landschaftsplanerisch harmonisch zu gestalten, um somit die Ortsrandqualitäten zwischen Siedlungs- und Freiraumflächen zu verbessern.
Stadt Buchholz i.d. Nordheide
0421 517016 51
lemke@bpw-stadtplanung.de