Bremen-Hemelingen

Bebauungsplan 2517A "Brauerviertel" auf dem ehemaligen Coca-Cola Areal

Auf Grundlage der von BPW Stadtplanung erstellten städtebaulichen Studie "Könecke und Coca-Cola" wurden der Bebauungsplan 2517A und die 22. Flächennutzungsplanänderung erarbeitet. Die Planung bezieht sich auf den Bereich des ehemaligen Coca-Cola Areals in Bremen Hemelingen. Die Entwicklung des nördlich angrenzenden ehemaligen Könecke-Areals folgt.

Zwischen der Bahnstrecke Bremen-Bassum und der Hemelinger Bahnhofstraße südlich der Ahlringstraße und nördlich der Brauerstraße besteht jetzt Planungsrecht für ein urbanes Quartier mit Wohnen in Form von: barrierefreien Wohnungen, geförderten Wohnungen, Eigentumswohnungen, altengerechten Wohnungen, Altenbetreuung und Tagespflege sowie weiteren Nutzungen. Es sollen rund 240 neue Wohneinheiten, mindestens 25 % davon als geförderte Wohnungen, entstehen.  

Zur Stärkung und Entwicklung des Stadteilzentrums an der Hemelinger Bahnhofstraße sollen auch eine Kita, Einzelhandel, ein Mobilitäts-Hub, Büros, Dienstleistungen und Gastronomie errichtet werden. Zu dem urbanen Quartier gehören auch ein neuer attraktiver Quartiersplatz "Klimaplaza", ein öffentlicher Spielplatz und eine Grünverbindung entlang der Bahn.
Dafür sind im Bebauungsplan meherere Urbane Gebiete sowie ein Sonstiges Sondergebiet "Wohnen und Einzelhandel" für einen Nahversorger und einen Drogeriemarkt festgesetzt.

 

Hier geht es zur Städtebaulichen Studie "Könecke und Coca-Cola"
Auschnitt aus der Planzeichnung des Bebauungsplan 2517A
Lageplan des Städtebaulichen Konzeptes (Quelle: GMD Architekten)
Ansicht des Brauerviertels (Quelle: GMD Architekten)